Hybridlearnsystem
Future Sales im B2B
um Herausforderungen im B2B Sales von morgen effektiv zu meistern!
„Fly like an Eagle into the Future“



Teilnehmer
Kaffeetassen
Kilometer
Vertriebsteams
Vision
Wir befähigen Verkäufer und Berater im B2B, die Herausforderungen der Zukunft mit unkonventionellen Strategien zu meistern, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Unser Ziel ist es, Menschen und Unternehmen durch smarte, effektive und praxisnahe Methoden zu transformieren – für mehr Wachstum, Innovation und Wettbewerbsvorteile.
Mission
Mit 30 Jahren Erfahrung und einem klaren Fokus auf die aktuellsten Herausforderungen unserer Kunden bieten wir zukunftsweisende Coachings und Workshops für Verkäufer und Berater im B2B. Wir schaffen Klarheit, fördern Effizienz und stärken die Fähigkeiten unserer Teilnehmer, damit sie in einer dynamischen Welt erfolgreich agieren können.
Warum mit uns?
3 Eigenschaften für
Ihren Erfolg
01
Performant
Wir bieten Ihnen ein innovatives hybrides Modell an, das die Vorteile von Präsenz- und Remote-Training und Coaching kombiniert und Ihnen damit ein Maximum an Flexibilität und Effektivität bietet. Unsere Kunden suchen effektive Lösungen und kommen aus allen Branchen im B2B.
02
Individuell
Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre individuellen Ziele und Potenziale zu entfalten. Wir bieten Ihnen eine individuelle Kombination aus Präsenz- und Remote- Maßnahmen, sowie eine Online-Begleitung durch unser Coaching HUB. So können wir Ihnen die Nachhaltigkeit der Entwicklungsmaßnahmen bieten, die Sie von uns erwarten.
03
Erfahren
30 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen prägen unsere Arbeit. Wir sind Experten auf unserem Gebiet und verfügen über die notwendigen Ressourcen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Nichts ist so stark, wie
Zufriedene Kunden

Joachim Beyer
Geschäftsleiter Deutschland
Mit der TOPSELLER Strategie gehen wir einen neuen, effektiven Weg in der Vertriebsentwicklung. Im Gegensatz zum „normalen Vertriebstraining“ ist hier der Kunde im Fokus.
Das erleichtert die Kundengespräche und beschleunigt die Abschlüsse.
Die TOPSELLER Strategie hat den Blick der Vertriebsmitarbeiter für den Verkaufsprozess nachhaltig erweitert und ergänzt. Es ist eine ganzheitliche Verkaufsstrategie.

Andreas Fredrich
Vertriebsleiter National
Zur Entwicklung unserer Führungskräfte und unseres Talentpools nutzen wir das Hybridlearnsystem seit über 15 Jahren, um die Leistung nachhaltig zu steigern. Das garantiert uns nicht nur hervorragende Trainings und Coaching-Maßnahmen, sondern auch eine dauerhafte Begleitung durch das Coaching-HUB. Herr Sánchez ist dadurch, auch nach dem Coaching für unsere Mitarbeiter erreichbar.

Tobias Conrad
CEO
Wenn es nicht rund läuft und jeder seinen eigenen Kopf folgt, hilft Coach Juan Sanchez, sowohl i. S. Führung als auch Vertrieb, alle wieder ins Boot zu holen, Löcher zu stopfen, die Richtung zu bestimmen und volle Fahrt aufzunehmen. Das 240MC ist super hilfreich. Wir würden es wieder buchen.

Matthias Wawra
Vertriebsleiter/Prokurist
Die Trainingsmaßnahmen sind maßgeschneidert, praxisorientiert und sofort umsetzbar. Auch die Webinare zwischen den Präsenztrainings, mit den abgestimmten Inhalten der Präsenztrainings haben eine motivierende Wirkung auf unsere Mitarbeiter. Die Abschlüsse gelingen, mit weniger Aufwand, deutlich schneller.
FAQ
Wie sieht die Zukunft des B2B-Vertriebs mit KI aus?
Die Zukunft des B2B-Vertriebs wird durch eine stärkere Automatisierung geprägt sein – von der Lead-Generierung bis zur Nachverfolgung nach dem Verkauf. Predictive Analytics wird immer wichtiger, um Trends frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig wird der Fokus auf „Menscheln“ bleiben: Vertriebler müssen ihre empathischen Fähigkeiten weiterentwickeln, um die datenbasierten Insights von KI effektiv umzusetzen.
Wie kann KI helfen, die Qualität von Leads im B2B-Vertrieb zu verbessern?
KI analysiert große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen (CRM, Social Media, Website-Interaktionen) und identifiziert Muster, die auf echtes Interesse hinweisen. Sie priorisiert Leads basierend auf Kaufwahrscheinlichkeit, Engagement und Relevanz für Ihr Angebot. Dadurch werden Vertriebsteams von unqualifizierten Kontakten entlastet und können sich auf hochwertige Leads konzentrieren.
Kann KI die Beziehungspflege mit Kunden ersetzen?
Nein, KI kann den menschlichen Faktor nicht ersetzen. Sie unterstützt jedoch durch Automatisierung von Routineaufgaben wie Follow-ups oder personalisierte E-Mail-Kampagnen. Der Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen bleibt eine menschliche Aufgabe. KI schafft lediglich mehr Raum für diese wertvollen Interaktionen.
Wie integriert man KI sinnvoll in bestehende Vertriebsprozesse?
Der Schlüssel liegt in einer schrittweisen Integration: Beginnen Sie mit einem klar definierten Anwendungsfall, z. B. Lead-Qualifizierung oder Prognosen. Nutzen Sie Tools, die sich nahtlos in Ihr CRM oder Ihre Vertriebssoftware integrieren lassen. Schulungen für Ihr Team sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Technologie effektiv genutzt wird.
Wie kann KI dazu beitragen, den Verkaufszyklus zu verkürzen?
KI beschleunigt den Verkaufszyklus durch automatisierte Lead-Scoring-Modelle, die potenzielle Kunden schnell identifizieren und priorisieren. Sie liefert datenbasierte Insights über Kundenbedürfnisse und Kaufverhalten, sodass Vertriebsteams gezielt agieren können und weniger Zeit mit irrelevanten Leads verschwenden.
Kann KI dabei helfen, Cross-Selling- und Up-Selling-Potenziale zu identifizieren?
Ja, KI analysiert bestehende Kundendaten und erkennt Muster wie Kaufhistorien oder Produktpräferenzen. Basierend darauf schlägt sie passende Cross-Selling- oder Up-Selling-Möglichkeiten vor – beispielsweise ergänzende Produkte oder Dienstleistungen, die für den Kunden relevant sein könnten.
Welche Daten benötigt KI, um im B2B-Vertrieb effektiv zu arbeiten?
KI benötigt strukturierte und qualitativ hochwertige Daten aus Quellen wie CRM-Systemen, Website-Analysen, Social-Media-Interaktionen und externen Marktdaten. Je besser die Daten gepflegt sind, desto präziser kann KI Muster erkennen und Empfehlungen geben.